Hallo Victoria,
genau so würde ich es machen. Ist sie nur Trägerin, besteht kein Symptom, somit auch kein Handlungsbedarf.Regelmäßige Stuhluntersuchungen würde ich machen lassen!
16 Jahre ist ein stolzes Alter, besonders mit dem Hintergrund der vielfältigen Baustellen...
Herzliche Grüße
Martina
Giardien
-
- Beiträge: 368
- Registriert: 20. Juli 2014, 14:32
- Wohnort: Im Dreieck zwischen Bremen-Osnabrück-Hannover
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 11. Juli 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
Re: Giardien
Hallo Ihr Beiden,
das klingt doch alles gut auf dem Weg.
Nur als kleiner Einwurf:
Alles Gute für alle (großen und kleinen) Beteiligten
Kerstin
das klingt doch alles gut auf dem Weg.
Nur als kleiner Einwurf:
- Der Übertragungsweg ist fäkal-oral, also ist gemeinsames Trinkwasser kein Problem!
Alles Gute für alle (großen und kleinen) Beteiligten
Kerstin
-
- Beiträge: 368
- Registriert: 20. Juli 2014, 14:32
- Wohnort: Im Dreieck zwischen Bremen-Osnabrück-Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Giardien
Stimmt grundsätzlich. Unsere Tierärztin erklärt es so, dass sich Katzen gegenseitig lecken und somit eine Schmierinfektion entsteht. Selbst die Trinknäpfe stellen eine Ansteckung dar. Pfützenwasser ebenfalls. Im Wasser halten sich Giardien ewig
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 15. August 2017, 16:01
Re: Giardien
Hallo Kerstin , hallo Martina,
ich wollte mal kurz berichten, wie es sich mit Louisiana entwickelt hat.
Zur Zeit geht es geht es ihr ganz gut. Gestern hatte sie wieder Durchfall und Erbrechen, allerdings ohne Blut und Schleim. Die meiste Zeit ist ihre Verdauung jedoch in Ordnung und sie erbricht sich kaum noch. Es hat sehr lange gedauert, bis es sich so eingependelt hat. Eine Behandlung gegen Giardien habe ich nicht gemacht. Ich habe immer wieder Mercurius gegeben und manchmal auch Colchicum.
Zuletzt gab ichihr Aesculus weil auf dem inzwischen festen Stuhl ein wenig Blut aufgelagert war. Ich dachte an Hämorrhiden. Könnte so gewesen sein, das ist nun auch vorbei.
Das Futter habe ich umgestellt. Sie bekommt seitdem Hills Digestive Care. Schmeckt ihr gut und bekommt vorzüglich. Dazu verabreiche ich zweimal täglich Sanofor, ein Futterzusatz aus naturreinem Moor für die Darmflora. Auch das nimmt sie gerne (ich vermische es mit Liquid Snack).
Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Victoria
ich wollte mal kurz berichten, wie es sich mit Louisiana entwickelt hat.
Zur Zeit geht es geht es ihr ganz gut. Gestern hatte sie wieder Durchfall und Erbrechen, allerdings ohne Blut und Schleim. Die meiste Zeit ist ihre Verdauung jedoch in Ordnung und sie erbricht sich kaum noch. Es hat sehr lange gedauert, bis es sich so eingependelt hat. Eine Behandlung gegen Giardien habe ich nicht gemacht. Ich habe immer wieder Mercurius gegeben und manchmal auch Colchicum.
Zuletzt gab ichihr Aesculus weil auf dem inzwischen festen Stuhl ein wenig Blut aufgelagert war. Ich dachte an Hämorrhiden. Könnte so gewesen sein, das ist nun auch vorbei.
Das Futter habe ich umgestellt. Sie bekommt seitdem Hills Digestive Care. Schmeckt ihr gut und bekommt vorzüglich. Dazu verabreiche ich zweimal täglich Sanofor, ein Futterzusatz aus naturreinem Moor für die Darmflora. Auch das nimmt sie gerne (ich vermische es mit Liquid Snack).
Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Victoria
Zurück zu „Homöopathie für Tiere“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste